Abgeschlossene Promotionsprojekte
Alle Direktoren des IILCC betreuen investitionsrechtliche Doktorarbeiten. Viele der am Institut angefertigten Forschungsarbeiten sind in der Schriftenreihe Studien zum internationalen Investitionsrecht erschienen.
Fertiggestellte Promotionen sind:
- “Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren Eine Analyse der Kriterien der Zuständigkeit und der Konnexität” Bearb.: Carla Müller, Jahr: 2023 (bei Prof. Dr. Mansel)
- “The Restrictions of Domestic Law on the Arbitrability of Disputes Involving the State and Public Entities in the Context of Foreign Investment Arbitration: Rule of Law Implications”, Bearb.: Seyed Roohollah Mansouri Tehrani, Jahr: 2023 (bei Prof. Dr. Kempen)
- “Bedeutung und Bestimmung von Kontrolle im Internationalen Investitionsschutzrecht - Die Kontrolltheorie als Korrektiv zur Verhinderung von Missbräuchen” Bearb.: Alice Boldis , Jahr: 2022 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- “Die Investitionsschutzrechtlichen Standards des Energy Charter Treaty in der Schiedsrechtssprechung und dessen Reform im Hinblick auf erneuerbare Energien
” Bearb.: Christian Benedikt Johannes Schlemann, Jahr: 2022 (bei Prof. Dr. Kempen)
- “Relevance of the Circumstances Prevailing in the Host State for the Interpretation of the Fair and Equitable Treatment and Full Protection Standards in International Investment Law” Bearb.: Johanna Cecilie Braun, Jahr: 2022 (bei Prof. Dr. Kempen)
- “Die "Corruption Defence" des Gaststaats in internationalen Investitionsschiedsverfahren” Bearb.: Alexander Bothe, Jahr: 2021 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- “Legitimate Expectations and Fair-and-Equitable-Treatment under the Energy Charter Treaty - A Comparative Analysis of the Renewable Energy Cases” Bearb.: Niclas Landman , Jahr: 2021 (bei Prof. Dr. Hobe)
- "Die Auswirkung fragiler Staatlichkeit auf internationale Investitionsschutzabkommen - Eine Betrachtung der Schutzstandards Fair and Equitable Treatment sowie Full Protection and Security" Bearb.: Johanna Baumann-Landschein, Jahr: 2020 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- “Das Verhältnis von EuGH und Investitionsschiedsgerichten auf der Grundlage von intra-EU BIT - eine Analyse anhand des Falls Achmea” Bearb.: Berta Boknik, Jahr: 2020 (bei Prof. Dr. Kempen)
- “Investitonskontrolle in Deutschland - Die Kontrolle der Beteiligung ausländischer Staatsfonds an deutschen Unternehmen durch das Außenwirtschaftsrecht” Bearb.: Bodo Dehne, Jahr: 2019 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- “Applicable Law in International Arbitration - The Experience of ICSID in Iran - United States Claims Tribunal” Bearb.: Niki Nozari, Jahr: 2018 (bei Prof. Dr. Mansel)
- “Investment Protection in the European Union Considering EU Union Considering EU law in investemnt arbitrations arising from intra-EU and extra-EU bilateral investment agreements” Bearb.: Nico Jan Steffan Basener, Jahr: 2017 (bei Prof. Dr. Hobe)
- "Einvernehmliche Aufhebungen und Abhänderungen von Bilateralen Investititionsschutzabkommen" Bearb.: Katharina Gatzsche, Jahr: 2017 (bei Prof. Dr. Mansel)
- “Systemische Integration von Investitionsschutzabkommen” Bearb.: Christoph Hölken, Jahr: 2017 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- “Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars” Bearb.: Philipp Martin Stompfe , Jahr: 2016 (bei Prof. Dr .Schöbener)
- “Unilateraler Consent im System der Streitbelegung nach der ICSID Konvention - Consent als Voraussetzung der “Jurisdiction of the Centre” Bearb.: Jesper Lünsmann, Jahr: 2016 (bei Prof. Dr. Mansel)
- "On the path to an International Mining Investment Law? A comparison of developments and trends in the legal framework for foreign investments in mining projects in Australia, South Africa and Colombia" Bearb.: Richard Winfried Röder, Jahr: 2015 (bei Prof. Dr. Hobe)
- “Theorie investitionsrechtlicher Meistbegünstigung” Bearb.: Christoph Waldermann, Jahr: 2015 (bei Prof. Dr. Mansel)
- “"Corruption in Investment Treaty Arbitration, A Balanced Approach to Corruption Issues"” Bearb.: Carsten Wendler , Jahr: 2015 (bei Prof. Dr. Mansel)
- “Dekonstitutionalisierungstendenzen im internationalen Investitionsschutzrecht-Eine Untersuchung im Lichte von Verfassungsrechtsreformen, ICSID-Kündigungen und Integrationsprojekten in Südamerika unter besonderer Berücksichtigung der bolivianischen Verfassung” Bearb.: Anna Lotte Böttcher, Jahr: 2015 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- "Der Investitionsschutz durch die Inländer(gleich)behandlungsnormen der WTO - Eine Analyse zum Investitionsschutz in den Inländer(gleich)behandlungsnormen der WTO sowie zur Nutzbarkeit von Standards aus der Inländer(gleich)behandlung des WTO-Rechts im Investitionsschutzrecht" Bearb.: Dominic Beckers-Schwarz, Jahr: 2014 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- “Die Schutzwirkung von umbrella clauses für Investor-Staat-Verträge” Bearb.: Katrin Meschede, Jahr: 2014 (bei Prof. Dr. Schöbener)
- “Der amicus curiae brief im Internationalen Investitionsrecht” Bearb.: Thomas Ruthemeyer, Jahr: 2014 (bei Prof. Dr. Mansel)
- “Internationales Enteignungsrecht: Kollisionsrechtliche Grundlagen und Investionsschutzfragen” Bearb.: Deniz Halil Deren, Jahr: 2014 (bei Prof. Dr. Mansel)
- "Das Verhältnis zwischen internationalen Investitionsschiedsverfahren und nationalen Gerichtsverfahren" Bearb.: Helene Bubrowski, Jahr: 2013 (bei Prof. Dr. Kempen)
- “Extraterritoriale Schutzpflichten - Völkerrechtlicher Menschenrechtsschutz und die deutsche Außenwirtschaftsförderung” Bearb.: Andreas Papp, Jahr: 2012 (bei Prof. Dr. Kempen)
- “Der "Fair and Equitable Treatment Standard" in internationalen Investitionsschutzverträgen” Bearb.: Andrea Schernbeck, Jahr: 2012 (bei Prof. Dr. Schöbener)