Juniorprofessor und Geschäftsführer
Jun.-Prof. Dr. Julian Scheu, LL.M.
Werdegang
Julian Scheu ist Juniorprofessor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Internationales Investitionsrecht sowie Geschäftsführer des International Investment Law Centre Cologne (IILCC) an der Universität zu Köln.
Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und der Université de Paris 1 (Panthéon-Sorbonne) mit Spezialisierung im Wirtschaftsvölkerrecht (LL.M./Maîtrise en droit, 2009; Dr. jur., 2016) und absolvierte beide juristischen Staatsprüfungen am Oberlandesgericht Köln (2013, 2017). Seine Dissertation "Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren", betreut durch Prof. Dr. Burkhard Schöbener, ist 2017 mit Unterstützung des Förderungsfonds Wissenschaft der VG Wort in der Schriftenreihe Studien zum Internationalen Investitionsrecht erschienen.
Während seiner promotionsbegleitenden Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) sammelte er praktische Erfahrung im Bereich der deutschen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Seine praktische Erfahrung umfasst die Tätigkeit als Sekretär des Schiedsgerichts sowie Assistent von Schiedsrichtern, Parteivertretern und Sachverständigen in internationalen Handels- und Investitionsschiedsverfahren (ICSID, UNCITRAL, ICC, DIS, SIAC, ad hoc). Seine Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.
Mitgliedschaften
Deutsche Vereinigung für Internationales Recht e.V. (DVIR); Deutsche Initiative junger Schiedsrechtler (DIS 40); Young International Council for Commercial Arbitration (YICCA); Juristen des Deutschen und Französischen Rechts (JDFR); British Institute of International and Comparative Law (BIICL); Society of International Economic Law (SIEL); Kölner Juristische Gesellschaft; Förderverein des IILCC
Aktuelle Publikationen (Auswahl)
Investment Protection, Human Rights, and International Arbitration in Extraordinary Times, 435 S., Nomos Verlag, ISBN 978-3-8487-7405-0, 2022 (mit Rainer Hofmann, Stephan Schill und Christian J. Tams)
Jurisdiction of Arbitral Tribunals to Settle Intra-EU Investment Treaty Disputes, ICSID Review - Foreign Investment Law Journal, 2021 (mit Petyo Nikolov)
The Setting Aside and Enforcement of Intra-EU Investment Arbitration Awards After Achmea, 36.2 Arbitration International 2020, 253–274 (mit Petyo Nikolov)
The Incompatibility of Intra-EU Investment Treaty Arbitration With European Union Law – Assessing the Scope of the ECJ’S Achema Judgement, 62 German Yearbook of International Law 2019, 475-504 (mit Petyo Nikolov) (SSRN-Version)
Art. 66-71, in: Kubiciel/Landwehr/Rose (Hrsg.), The United Nations Convention Against Corruption: A Commentary, Oxford University Press 2019 (mit Christian J. Tams)
The Protection of Satellite Telecommunications Activities Under Bilateral Investment Treaties, 19 The Journal of World Investment & Trade (2018), 1024-1058 (mit Stephan Hobe, Rada Popova und Hussaine El Bajjati)
Frankfurt Investment Law Workshop 2017: Oceans and Space - New Frontiers in Investment Protection?, SchiedsVZ 2018, 34-36
Trust Building, Balancing and Sanctioning - Three Pillars of a Systemic Approach to Human Rights in International Investment Law and Arbitration, 48.2 The Georgetown Journal of International Law 2017, 449-504
Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren, 363 S., Nomos Verlag, ISBN 978-3-8487-3952-3, 2017
Interviews
„Die Investor-Staat Schiedsgerichtsbarkeit wird sich weiterentwickeln“ - Special zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit der Deutschen Außenwirtschaftsagentur Germany Trade & Invest, 06/2020
„Revolution statt Evolution“ - Interview zu den investitionsrechtlichen Folgen des Brexit, JUVE Rechtsmarkt 2/2020, 114-115
Interview zu Berufsperspektiven in der Wissenschaft und zum internationalen Investitionsrecht, Podcast „Irgendwas mit Recht“, Folge 7, 07/2018