zum Inhalt springen

Exkursion zum Bundesgerichtshof/ Bundesverfassungsgericht des Doktorandennetzwerks für Investitionsrecht

Vom 16.-17. Mai 2023 hat das Doktorandennetzwerk für Investitionsrecht eine Exkursion zum Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof nach Karlsruhe unternommen. Nach den spannenden Eindrücken im persönlichen Gespräch mit der Bundesverfassungsgerichtsrichterin Frau Dr. Kessal-Wulf, haben die Teilnehmer:innen der Exkursion den Verhandlungstermin des BGH zur Zulässigkeit von Intra-EU-Investor-Staat-Schiedsverfahren bei dem ICSID auf Grundlage des Energiecharta-Vertrags besucht. Das Urteil hierzu wird am 27. Juli 2023 verkündet.

Konferenz "Zulässigkeit von Intra-EU-Investor-Staat Schiedsverfahren bei dem ICSID auf Grundlage des Energiecharta-Vertrag"

Am 10. Mai 2023 fand mit die virtuelle Konferenz zur "Zulässigkeit von Intra-EU-Investor-Staat Schiedsverfahren bei dem ICSID auf Grundlage des Energiecharta-Vertrag" des Doktorandennetzwerks für Investitionsrecht statt. Eine gelungene Auftaktveranstaltung für die kurz darauffolgende Exkursion zum BGH, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ermöglicht hat! Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.

Stammtisch Arbeitskreis junger Völkerrechtswissenschaftler in Bonn

Am vergangenen Donnerstag haben einige Mitglieder:innen des Doktorandennetzwerks für Investitionsrecht am Stammtisch des Arbeitskreises junge Völkerrechtswissenschafter:innen (AjV) in Bonn teilgenommen. Nach interessanten Gesprächen zu aktuellen Entwicklungen im Völkerrecht, haben wir den Abend mit leckerem Essen und Trinken ausklingen lassen. Danke an das Bonner Team! 

Exkursion zum Bundesgerichtshof/ Bundesverfassungsgericht

Das Doktorandennetzwerk für Investitionsrecht bietet eine Exkursion zum BGH und Bundesverfassungsgericht an. Die Exkursion beginnt am 16. Mai 2023 um 15 Uhr mit einer Führung durch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und einem persönlichen Gespräch mit der Bundesverfassungsgerichtsrichterin Frau Dr. Kessal-Wulf. Am 17. Mai 2023 findet ein Besuch eines Verhandlungstermins beim BGH statt. Der erste Zivilsenat des BGH hat in den drei Verfahren darüber zu entscheiden, ob Mitgliedstaaten der EU vorgelagerten nationalen Rechtsschutz gegen Intra-EU-Investitions-Schiedsverfahren gemäß § 1032 Abs. 2 ZPO in Anspruch nehmen können. Hier finden Sie die Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs.

Anmeldungen zur Exkursion sind noch bis zum 1. Mai 2023 unter iilcc-info@uni-koeln.de möglich.

Virtuelle Konferenz zum Thema "Zulässigkeit von Intra-EU-Investor-Staat Schiedsverfahren (ICSID) unter dem Energiecharta-Vertrag"

Am 10. Mai 2023 von 17 Uhr bis 19 Uhr veranstaltet das Doktorandennetzwerk des Internationalen Investitionsrechts eine virtuelle Konferenz zum Thema "Zulässigkeit von Intra-EU-Investor-Staat Schiedsverfahren (ICSID) unter dem Energiecharta-Vertrag". Die Konferenz wird eröffnet mit Kurzvorträgen von Doktorand:innen, die in die grundlegende Problematik und die Verfahren vor dem Kammergericht Berlin (12 SchH 6/21) und dem Oberlandesgericht Köln (19 SchH 14/21; 19 SchH 15/21) einführen. Danach werden die aktuellen Entwicklungen von Patricia Nacimiento (HSF), Markus Perkams (Addleshaw Goddard) und Sebastian Seelmann-Eggebert (Hanefeld) aus praktischer Sicht kommentiert. Im Anschluss ist ein aktiver Austausch mit den Anwälten und den anderen Doktoranden möglich.

Anmeldungen zur virtuellen Konferenz sind noch bis zum 3. Mai 2023 unter iilcc-info@uni-koeln.de möglich.

Vorlesungstermine Sommersemester 2023

Aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 finden Sie hier.