Lehre im Sommersemester 2018
Grundstudium
Staatsrecht mit Europarecht und Bezügen zum Völkerrecht
Beginn: ab 10.04.2018
Zeit: Dienstag, 16:00 - 18:30 Uhr
Raum: Hörsaal A2
Klips
Prof. Dr. Schöbener
Die Vorlesung Staatsrecht mit Europarecht und Bezügen zum Völkerrecht gibt einen Einblick in die Verknüpfung des nationalen Rechts mit dem Europarecht und in Grundzügen mit dem Völkerrecht. Die in dieser Vorlesung vermittelten Kenntnisse gehören zum Pflichtstoff der Ersten Juristischen Prüfung. Zunächst wird dabei auf die Grundsätze des allgemeinen Völkerrechts eingegangen. Dies betrifft die Entstehung eines Staates in völkerrechtlicher und in innerstaatlicher Hinsicht sowie die Begriffe der „auswärtigen Gewalt“ und der „europäischen Integrationsgewalt.“ Des Weiteren werden die Grundstrukturen der Völkerrechtsordnung behandelt, also deren Besonderheiten gegenüber dem nationalen Recht, die verschiedenen Völkerrechtssubjekte und die Rechtsquellen des Völkerrechts. Daneben stellt die Einbeziehung völkerrechtlicher Normen in das innerstaatliche Recht einen Themenbereich dar, wobei auch das Verhältnis von Völkerrecht und nationalem Recht behandelt wird. In einem weiteren Schritt wird untersucht, inwieweit Deutschland Hoheitsrechte abgeben und auf zwischenstaatliche Einrichtungen übertragen kann, wobei vor allem den verfassungsrechtlichen Voraussetzungen des Grundgesetzes Bedeutung zukommt. Einen weiteren Teil der Vorlesung bildet das Europarecht. Dabei geht es um die Grundstruktur, etwa welche Rechtsquellen bestehen, über welche Institutionen die Europäische Union verfügt und welche Kompetenzen die einzelnen Organe für sich beanspruchen können. Daneben wird auch auf die unionsrechtliche Rechtsetzung eingegangen, also auf die verschiedenen Handlungsformen, die der Union dafür zur Ver-fügung stehen. Außerdem betrachtet wird die Einbeziehung des Unionrechts in das innerstaatliche Recht. Daneben werden auch die einzelnen Grundfreiheiten und damit der Aufbau des europäischen Binnenmarktes behandelt. Zuletzt wird noch ein Blick auf die Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) geworfen.
Internationales Privatrecht
Beginn: ab 09.04.2018
Zeit: Montag, 16:00 - 17:30 Uhr
Raum: Hörsaal A1
Klips
Prof. Dr. Mansel
Die Vorlesung vermittelt das in dem zivilrechtlichen Pflichtfachbereich verlangte Examenswissen im internationalen Privatrecht. Sie gibt einen Überblick über die examensrelevanten Grundstrukturen und Grundlagen des internationalen Privatrechts. Die Vorlesung dient zugleich der Vorbereitung auf den Schwerpunktbereich Internationales Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht.
Es werden eine Probe- und Abschlussklausur angeboten.
Literaturhinweise, Vorlesungsmaterialien sowie begleitende und organisatorische Hinweise zur Veranstaltung werden ab Vorlesungsbeginn über das mit KLIPS verbundene ILIAS-System bereitgestellt.
Schwerpunktstudium
Luft- und Weltraumrecht I (Luftrecht)
Blockveranstaltung
Termine werden noch bekanntgegeben
Raum: Bibliothek des Instituts für Luft- und Weltraumrecht
Klips
Prof. Dr. Hobe
Luftrecht ist eine Mischung aus Völker-, Europarecht, internationalem Privatrecht und nationalem Verfassungs- u. Verwaltungsrecht. Die in Deutschland einzigartige Vorlesung, die u.a. aktuelle Probleme wie Flugverbote wg. Vulkanasche, Flugzeug-entführungen durch Terroristen u. die Konsequenzen des Gepäckverlusts während eines Fluges behandelt, führt in die völkerrechtl. Grundordnung ein + in das international-privatrechtl. Regime der Haftung des Beförderers bei nationalen und internationalen Flügen. Außerdem geht es um so wichtige Fragen wie die Kreditsicherung bei Flugzeugen als wesentlichen Bestandteilen des internationalen Wirtschaftsverkehrs +der europäischen Liberalisierung des Luftraums unter dem Gesichtspunkt von „Single European Sky“. Die Vorlesung wird angereichert durch Vorträge von in der Kölner Region tätigen Praktiker des Luftrechts.
Die Vorlesung wird als Blockveranstaltung hauptsächlich in englischer Sprache stattfinden. Sie richtet sich besonders an Studierende der Schwerpunkte VI (Intern. Privat-, Wirtschafts- u. Verfahrensrecht) sowie X (Völker- u. Europarecht), + auch an Erasmus- sowie Gaststudierende anderer Universitäten + sonstige Interessierte. Für Masters-Studierende kann eine Spezialisierung im Luft- und Weltraumrecht erworben werden.
Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Relevanz u. der Vielzahl wirtschaftsrechtlicher Aspekte ist die Vorlesung im Luft- und Weltraumrecht Teil des Weiterbildungsstudienganges zum Wirtschaftsjuristen.
Es wird eine für verschiedene Schwerpunkte relevante Klausur angeboten.
Air Law is a mixture of Public International Law, Private International Law and European Law, as well as domestic Constitutional and Administrative Law. Unique to Germany, this lecture will address inter alia topical problems such as the grounding of aircraft due to volcanic ash, hijacking by terrorists and the consequences of lost baggage during a flight. It will also provide an introduction to the basic principles of the public international legal order and to the private international liability regime of the air carrier during domestic and international flights. Furthermore, it deals with international interests in aircraft as substantial components of commercial transport and the European liberalisation of the airspace under the "Single European Sky" heading.
The lecture will be enriched by presentations from a number of air law practitioners in the Cologne region. Other practitioners will also be offered the opportunity to present on topical air law issues within the context of the lecture.
The lecture will take place as a block lecture series, primarily in English.
The lecture is particularly directed towards students with Specialisation VI (Schwerpunkt VI) in International Private, Economic and Procedural Law, as well as Specialisation X (Schwerpunkt X) in Public International and European Law, but also towards Erasmus students, in addition to guest students from other universities and other interested parties. Masters students may opt for a specialisation in Air and Space Law.
Due to its economic relevance and multitude of commercial aspects, the lecture in Air and Space Law is an additional component of the further training for a commercial lawyer.
A suitable exam will be offered which is relevant to the various students' specialisations.
Völkerrecht I
Beginn: ab 11.04.2018
Zeit: Mittwoch, 08:00 - 09:30 Uhr
Raum: Hörsaal XVIIa
Klips
Prof. Dr. Schöbener
Die Vorlesung Völkerrecht I behandelt die allgemeinen Lehren des Völkerrechts. Dafür wird zunächst ein Überblick über das Völkerrecht als Rechtsordnung und die damit verbundenen Besonderheiten gegeben, wie etwa die Abwesenheit einer zentralen Rechtsetzungs- und Durchsetzungsgewalt sowie dem Völkerrecht als Friedensordnung. Weiterhin wird auf die verschiedenen Völkerrechtssubjekte eingegangen, wobei der Schwerpunkt dabei auf den Staaten und den Internationale Organisationen liegt. Dabei wird auch behandelt, was einen Staat überhaupt ausmacht und ab wann ein solcher existiert bzw. untergeht sowie welche Maßgaben sich bei der Ausübung seiner Hoheitsgewalt ergeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung der verschiedenen Quellen des Völkerrechts. Dazu gehören insbesondere völkerrechtliche Verträge und Völkergewohnheitsrecht. Bei der Darstellung der völkerrechtlichen Verträge wird auch deren Entstehung und Auslegung sowie Beendigung thematisiert. Schließlich wird noch der Frage nach der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit nachgegangen, d.h. welche Folgen sich bei völkerrechtswidrigem Verhalten ergeben.
Vertiefung Internationales Privatrecht
Beginn: ab 12.04.2018
Zeit: Donnerstag, 17:45 - 19:15 Uhr
Raum: Seminarraum IR VII 701
Klips
Prof. Dr. Mansel
Die Veranstaltung vertieft die in der Grundlagenvorlesung Internationales Privatrecht erworbenen Kenntnisse
anhand aktueller Problemstellungen und neuerer Rechtsprechung. Der Stoff wird überwiegend in Form von Fallbesprechungen vermittelt. Im Vordergrund steht die Vermittlung kollisionsrechtlicher Methodenkompetenz.
Die Veranstaltung dient der Examensvorbereitung im Schwerpunktbereich "Internationales Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht" sowie auch der Vorbereitung im Pflichtfachbereich „Grundlagen des IPR“.
Es werden eine Probe- und Schwerpunktbereichsklausur angeboten.
Literaturhinweise, Vorlesungsmaterialien sowie begleitende und organisatorische Hinweise zur Veranstaltung werden ab Vorlesungsbeginn über das mit KLIPS verbundene ILIAS-System bereitgestellt.
Völkerrecht II
Beginn: ab 10.04.2018
Zeit: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr
Raum: Seminarraum S 15
Klips
Prof Dr. Kempen
Die Vorlesung knüpft an die Vorlesung Völkerrecht I an. Behandelt werden neben den Grundprinzipen des Völkerrechts (u.a. universelles Gewaltverbot, Interventionsverbot, friedliche Streitbeilegung) das Recht der Vereinten Nationen, der regionale und universelle Schutz der Menschenrechte, das Diplomaten- und Konsularrecht sowie im Überblick das internationale Umweltrecht und das internationale Seerecht. Am Ende des Semesters wird eine Abschlussklausur angeboten (Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben).
Internationales Wirtschaftsvölkerrecht
Beginn: ab 10.04.2018
Zeit: Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr
Raum: Hörsaal VIIa
Klips
Prof Dr. Kempen
Die Vorlesung befasst sich in erster Linie mit der völkerrechtlichen Ordnung der zwischenstaatlichen Wirtschaftsbeziehungen (Wirtschaftsvölkerrecht). Daneben werden die Grundzüge des deutschen und europäischen Außenwirtschaftsrechts erörtert. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen und der damit einhergehenden Veränderungen der internationalen Strukturen (insb. durch das Entstehen größerer Wirtschaftsräume) wird zunächst ein Überblick über die verschiedenen ökonomisch-rechtlichen Integrationstypen gegeben. Erörtert werden sodann die Rechtsquellen, die Institutionen und Verfahrensmechanismen der internationalen Wirtschaftsordnung, insbesondere der Welthandelsorganisation (WTO). Außerdem werden die rechtlichen Grundprinzipien der internationalen Wirtschaftsordnung außerhalb der WTO dargestellt. Behandelt wird u.a. der völkerrechtliche Eigentumsschutz, das internationale Währungs- und Finanzrecht. Die Vorlesung eignet sich auch zur Wiederholung und Vertiefung allgemeiner Kenntnisse des Völkerrechts (z.B. Völkerrechtssubjekte, Rechtsquellen, Internationale Organisationen). Am Ende des Semesters wird eine Abschlussklausur angeboten.
Literatur: Schöbener/Herbst/Perkams: Internationales Wirtschaftsrecht (2010); Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, 9. Aufl. (2011); Hermann/Weiß/Ohler, Welthandelsrecht, 2. Aufl. (2007); Krajewski, Wirtschaftsvölkerrecht, 2. Aufl. (2009).
Internationales Investitionsrecht I
Blockveranstaltung
Freitag, 13.04.2018 (Seminarraum 2.101)
Samstag, 14.04.2018 (Hörsaal XXI)
Freitag, 20.04.2018 (Seminarraum 2.101)
Samstag, 21.04.2018 (Hörsaal XXI)
Zeit: jeweils, 10:00 - 17:00 Uhr
Klips
Jun.-Prof. Dr. Scheu
Die Vorlesung Internationales Investitionsrecht I (Jun.-Prof. Dr. Scheu) findet an folgenden Terminen jeweils ganztägig statt: Fr, 13.4.18; Sa, 14.4.18; Fr, 20.4.18; Sa, 21.4.18
Die Studierenden lernen zunächst den völkerrechtlichen Schutz von Auslandsinvestitionen kennen. Hierbei geht es vorrangig um die Vorstellung der am System des internationalen Investitionsschutzes beteiligten Akteure, den Investitionsbegriff sowie um die Reichweite von Investorenrechten wie den Schutz vor illegaler Enteignung, das Diskriminierungsverbot oder das Gebot der gerechten und billigen Behandlung.
Internationales Investitionsrecht II
Blockveranstaltung
Freitag, 08.06.2018 (Seminarraum 2.101)
Samstag, 09.06.2018 (Hörsaal XIa)
Freitag, 13.06.2018 (Seminarraum 2.101)
Samstag, 14.06.2018 (Seminarraum 2.101)
Zeit: jeweils, 10:00 - 17:00 Uhr
Klips
Herr Dr. Stompfe
Die Vorlesung Internationales Investitionsrecht II (Dr. Stompfe) findet an folgenden Terminen jeweils ganztägig statt: Fr, 8.6.18; Sa, 9.6.18; Mi, 13.6.18; Do, 14.6.18
Im Anschluss erhalten die Studierenden einen Einblick in das seit Jahren kontrovers diskutierte System der Investor-Staat-Streitbeilegung durch internationale Schiedsgerichte. In praktischer Hinsicht geht es hierbei um die Frage, wie materielle Investorenrechte prozessual durchgesetzt werden können. Die Studierenden lernen die Besonderheiten der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, insbesondere den Ablauf eines Schiedsverfahrens nach den Regeln des Internationalen Zentrums zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes, ICSID) kennen. Zudem werden aktuelle Entwicklungen wie sich abzeichnende Reformen der Streitbeilegungsmechanismen behandelt.
Vertiefung Europarecht
Beginn: ab 09.04.2018
Zeit: Montag, 16:00 - 17:30 Uhr
Raum: Hörsaal XII
Klips
Jun.-Prof. Dr. Julian Scheu
Seminare
Vorbereitungsseminar im Staatsrecht III / Europarecht
Blockseminar
Datum: 25.09.2018
Zeit: ab 09:00
Raum: Der Ort des Seminars wird noch bekannt gegeben
Klips
Prof. Dr. Schöbener
Im Rahmen des Vorbereitungsseminars ist eine häusliche Themenarbeit (Seminararbeit) anzufertigen. Der Text der Seminararbeit soll 20 Seiten nicht überschreiten (1/3 Rand links, Zeilenabstand 1,5, Schriftart Times New Roman, Schriftgröße 12). Hinzu kommt eine Gliederungsübersicht (Inhaltsverzeichnis) und ein Verzeichnis des verwendeten Schrifttums. Auf der Grundlage der häuslichen Arbeit erfolgt im Seminar ein Vortrag mit anschließender Diskussion.
Themenvergabe: Eine Anmeldung über KLIPS innerhalb der Belegungsphasen (abrufbar unter http://klips-support.uni-koeln.de/index.php/Termine) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Sobald die Ergebnisse der jeweiligen Belegungsphase über KLIPS veröffentlicht worden sind, werden wir die zugelassenen Studierenden bzgl. der vorzunehmenden verbindlichen Anmeldung sowie der unmittelbar darauf folgenden Themenvergabe per E-Mail kontaktieren. Den Studierenden steht es frei, ob ein Thema aus dem Bereich Staatsrecht III oder Europarecht bearbeitet wird.
Abgabe der Hausarbeiten: bis spätestens Dienstag, 7. August 2018.
Seminartermin: Das Blockseminar findet vom Dienstag, 25. September 2018 bis zum Donnerstag, 27. September 2018 statt. Die Vorträge werden auf die drei Tage verteilt, so dass die Teilnehmenden nur an einem der drei Tage anwesend sein müssen. Der Ort des Seminars wird noch bekannt gegeben.
Hinweis: Sollten Studierende auf einen früheren Prüfungstermin angewiesen sein, kontaktieren diese bitte unser Sekretariat. Wir werden uns bemühen, in begründeten Einzelfällen einen Seminartermin noch vor den Belegungsphasen der Schwerpunktseminarveranstaltungen zu ermöglichen.
Vorbereitungsseminar: Ausgewählte Fragen des zivilrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Wirtschaftsrecht (LEXperience)
Blockseminar
Datum: 18.05.2018
Zeit: ab 10:00
Raum: DLA Piper, Augustinerstraße 10, 50667 Köln
Klips
Prof. Dr. Hobe
Wie in jedem Semester findet auch im Sommersemester 2018 ein Vorbereitungsseminar in Kooperation mit DLA Piper zu ausgewählten Themen des Privaten und Öffentlichen Wirtschaftsrechts statt. Die Partnerschaft erlaubt es uns, die Vorbereitungsseminare mit praktischen Bezügen und in einem besonderen Ambiente - in den Räumlichkeiten von DLA Piper - zu verbinden. Studierende können durch die erfolgreiche Teilnahme die Voraussetzungen für die Anmeldung zum Schwerpunktseminar erwerben.
Um auf Eure individuelle Semesterplanung eingehen zu können, bieten wir Euch zwei Bearbeitungszeiträume an:
Der erster Bearbeitungszeitraum liegt in den Semesterferien (05.03 - 04.04.18)
Am 05.03.18 erfolgt die Themenvergabe in der Institutsbibliothek von Luft-und Weltraumrecht(Hauptgebäude) um 14 Uhr.
Der zweite Bearbeitungszeitraum liegt am Anfang der Vorlesungszeit des Sommersemesters (06.04. - 04.05.18). Hier erfolgt die Themenvergabe am 06.04 um 12 Uhr in den Räumlichkeiten von Cologne LEXperience (Wienand Haus, 300 m vom Hauptgebäude entfernt).
Thematisch könnt Ihr auswählen zwischen einem öffentlichrechltichen oder einem privatrechtlichen Thema (insgesamt ca.20 Themen mit hoher Examensrelevanz) und zwischen Herr Prof. Hobe, Frau Prof. Dauner-Lieb, Herr Dr. Giesberts (DLA Piper- Öff.Recht) und Herr Dr. Borgmann (DLA Piper - Arbeitsrecht) als Betreuer/Korrektor. Die Themen reichen von grundrechtlichen Fragestellungen, über verwaltungsrechtliche Themen bishin zu Problematiken im Arbeitsrecht und der aktuellen Rechtsprechung des BGHs.
Im Anschluss an die Themenvergabe wird den Teilnehmenden eine Einführung in die Erstellung einer Seminararbeit, insbesondere zu den formalen Anforderungen, gegeben. Hierfür wird auch Material bereitgestellt, damit die typischen Fehler in Zitation, Stil, Vortragsgestaltung usw. vermieden werden. Auch für Rückfragen ist genug Zeit.
Das Blockseminar, in dem die mündlichen Vorträge (höchstens fünfzehnminütiges Referat) gehalten werden, wird am 18.05.18 ab 10 Uhr bei DLA Piper , Augustinerstraße 10, 50667 Köln stattfinden.
Cologne LEXperience freut sich auf Eure Teilnahme! Bei Fragen wendet Euch gerne an uns unter cologne-lexperience(at)uni-koeln.de
Teilnahmevoraussetzung: Teilnehmender muss im Sommersemester 2018 im vierten Fachsemester studieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!